Kreativität spielt im Ideen- und Innovationsmanagement eine wichtige Rolle. Insbesondere der Aspekt, wie kreative Ideen dauerhaft generiert werden können, steht im Fokus von Entscheidern im Unternehmen. Vor diesem Hintergrund legt der Beitrag einführend die entscheidenden Dimensionen von Kreativität dar, welche auf individueller, gruppen- sowie organisationspezifischer Ebene zu berücksichtigen sind. Auf dieser Basis werden Implikationen für das Ideen- und Innovationsmanagement aufgezeigt, welche geeignet erscheinen, die Motivation zu kreativen Leistungen aufrecht zu erhalten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2016.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-07-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.