Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
    • Ausgabe 01/2018
    • Aus der Wissenschaft
    • Methoden und Tools
    • Best Practice
    • Literatur
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen
  • Ausgabe 01/2018
  • Aus der Wissenschaft
  • Methoden und Tools
  • Best Practice
  • Literatur
Dokument Ideenmanagement Ausgabe 01 2018
► Gesamte Ausgabe lesen

Infodienst

Stets auf dem Laufenden – mit dem kostenlosen Infodienst von Ideen- und Innovationsmanagement!

Ihre E-Mail-Adresse:

Archiv

Nutzen Sie unser Archiv und recherchieren Sie in den Inhaltsverzeichnissen, Kurz- und Volltexten seit Ausgabe 1/2004

  • Jahrgang 2022
    • Ausgabe 03/2022
    • Ausgabe 02/2022
    • Ausgabe 01/2022
  • Jahrgang 2021
    • Ausgabe 04/2021
    • Ausgabe 03/2021
    • Ausgabe 02/2021
    • Ausgabe 01/2021
  • Jahrgang 2020
    • Ausgabe 04/2020
    • Ausgabe 03/2020
    • Ausgabe 02/2020
    • Ausgabe 01/2020
  • Jahrgang 2019
    • Ausgabe 04/2019
    • Ausgabe 03/2019
    • Ausgabe 02/2019
    • Ausgabe 01/2019
  • Jahrgang 2018
    • Ausgabe 04/2018
    • Ausgabe 03/2018
    • Ausgabe 02/2018
    • Ausgabe 01/2018
  • Jahrgang 2017
    • Ausgabe 04/2017
    • Ausgabe 03/2017
    • Ausgabe 02/2017
    • Ausgabe 01/2017
  • Jahrgang 2016
    • Ausgabe 04/2016
    • Ausgabe 03/2016
    • Ausgabe 02/2016
    • Ausgabe 01/2016
  • Jahrgang 2015
    • Ausgabe 04/2015
    • Ausgabe 03/2015
    • Ausgabe 02/2015
    • Ausgabe 01/2015
  • Jahrgang 2014
    • Ausgabe 04/2014
    • Ausgabe 03/2014
    • Ausgabe 02/2014
    • Ausgabe 01/2014
  • Jahrgang 2013
    • Ausgabe 04/2013
    • Ausgabe 03/2013
    • Ausgabe 02/2013
    • Ausgabe 01/2013
  • Jahrgang 2012
    • Ausgabe 04/2012
    • Ausgabe 03/2012
    • Ausgabe 02/2012
    • Ausgabe 01/2012
  • Jahrgang 2011
    • Ausgabe 04/2011
    • Ausgabe 03/2011
    • Ausgabe 02/2011
    • Ausgabe 01/2011
  • Jahrgang 2010
    • Ausgabe 04/2010
    • Ausgabe 03/2010
    • Ausgabe 02/2010
    • Ausgabe 01/2010
  • Jahrgang 2009
    • Ausgabe 04/2009
    • Ausgabe 03/2009
    • Ausgabe 02/2009
    • Ausgabe 01/2009
  • Jahrgang 2008
    • Ausgabe 04/2008
    • Ausgabe 03/2008
    • Ausgabe 02/2008
    • Ausgabe 01/2008
  • Jahrgang 2007
    • Ausgabe 04/2007
    • Ausgabe 03/2007
    • Ausgabe 02/2007
    • Ausgabe 01/2007
  • Jahrgang 2006
    • Ausgabe 04/2006
    • Ausgabe 03/2006
    • Ausgabe 02/2006
    • Ausgabe 01/2006
  • Jahrgang 2005
    • Ausgabe 04/2005
    • Ausgabe 03/2005
    • Ausgabe 02/2005
    • Ausgabe 01/2005
  • Jahrgang 2004
    • Ausgabe 04/2004
    • Ausgabe 03/2004
    • Ausgabe 02/2004
    • Ausgabe 01/2004

Inhalt der Ausgabe 01/2018

DOI: https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2018.01
Lizenz: ESV-Lizenz
ISSN: 2198-3151
Ausgabe / Jahr: 1 / 2018
Veröffentlicht: 2018-01-30

Editorial

Ideenmanagement – Ideenwachstum ohne Grenzen?

  • Dr. Christoph Gutknecht
  • Mailin Schmelter

Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Aus der Wissenschaft

Innovationsförderung durch Corporate Venturing

  • Michael Kötting
  • Prof. Dr. Andreas Kuckertz

Unternehmen finden sich heute in einer Situation wieder, in welcher das alleinige Ausnutzen bestehender Ressourcen nicht mehr ausreichend ist, um erfolgreich am Markt agieren zu können – vielmehr ist heute das Hervorbringen neuer Ressourcen und Ressourcenkombinationen – sprich Innovationen – gefordert. Als Reaktion auf diese Herausforderung ist in der Unternehmenspraxis der zunehmende Einsatz von Corporate Venturing zu beobachten.

Werden Managerinnen und Manager überflüssig?

  • Dr. Christoph Gutknecht

Die Digitalisierung wird zusammen mit anderen Faktoren nach Ansicht von Prof. Dr. Jürgen Weibler, FernUniversität in Hagen, große Auswirkungen auch auf Führung, Personalmanagement und Unternehmensorganisation haben.

Methoden und Tools

PDCA-Zyklus verankert KVP-Kultur

  • Dr. Daniela Kudernatsch

Wenn Unternehmen agiler werden und in ihrer Organisation eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung (KVP) verankern möchten, brauchen Mitarbeiter und Arbeitsteams auf der wertschöpfenden Ebene eine Reihe von Fähigkeiten.

So gewinnen Sie Unterstützer für Ihre Ideen

  • Dr. Birgit Lutzer

Ideen- oder Innovationsmanager sind immer wieder gefordert, interne und externe Partner für Ihre Projekte gewinnen. Wie Sie Ihre Botschaften am besten aufbereiten, um andere für die Verwirklichung Ihre Ideen ins Boot zu holen, ist Thema dieses Beitrags. Ein Bonmot aus der Öffentlichkeitsarbeit lautet „Tu Gutes und sprich darüber!“.

Best Practice

Wissen – Potentiale für Ideen und Innovation nutzen

  • Annette Hexelschneider

Vorhandenes Wissen kreativ zu nutzen, ist eine Chance für ein erfolgreiches Ideen- und Innovationsmanagement. Was sollten Innovationsmanager wissen über Wissen, Wissensarten und den Umgang mit Wissen, um Nutzen aus diesem Potential zu ziehen? Dazu finden Sie in diesem Artikel beachtenswerte Aspekte von Wissen sowie Transfermethoden, mit denen Sie diese Potentiale für ihre Arbeit nützen können.

Business Model Canvas – notwendig oder überholt?

  • Christoph David Schneider

Startups haftet der Ruf an, eine chaotische Arbeitsatmosphäre und flache Strukturen zu haben. Während der Begriff „Chaos“ eher nicht für positive Assoziationen sorgt, können kurze Entscheidungswege und Hierarchien sehr wohl für eine hohe Produktivität sorgen. Mittlerweile hat sich das „Business Model Canvas“ zu einem geflügelten Wort entwickelt, wenn es um die Strukturierung von Geschäftsmodellen geht.

Literatur

Eppler/Hoffmann/Pfister: Gemeinsam kreativ: innovative Ideenentwicklung in Teams

  • Dr. Christoph Gutknecht

Experteninterview

Warum empirische Forschung zum Ideenmanagement?

  • Dr. Christoph Gutknecht

Buzz Words

MINT-Herbstreport 2017

  • Mailin Schmelter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück