Unternehmen finden sich heute in einer Situation wieder, in welcher das alleinige Ausnutzen bestehender Ressourcen nicht mehr ausreichend ist, um erfolgreich am Markt agieren zu können – vielmehr ist heute das Hervorbringen neuer Ressourcen und Ressourcenkombinationen – sprich Innovationen – gefordert. Als Reaktion auf diese Herausforderung ist in der Unternehmenspraxis der zunehmende Einsatz von Corporate Venturing zu beobachten. Da viele Unternehmen jedoch mit der praktischen Umsetzung scheitern, führt dieser Beitrag die wesentlichen Umsetzungsaspekte und Erfolgsfaktoren im Rahmen eines ganzheitlichen Frameworks zusammen, um so die erfolgreiche Gestaltung von Corporate Venturing zu ermöglichen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2018.01.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-3151 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2018 |
| Veröffentlicht: | 2018-01-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
