Egal ob Industrie, Wissenschaft oder Politik: Nachhaltigkeit ist zu einem der wichtigsten Leitthemen unserer Zeit avanciert und stellt eines der dringendsten zu lösenden Probleme der globalen Wirtschaft dar. Verschiedene Lösungsmodelle wie Recycling, Cradleto-Cradle und Kreislaufwirtschaften sind nur einige Beispiele, jedoch erfordern sie allesamt alternative Ansätze und Denkweisen – und damit immer mehr neue, innovative Ideen. Damit wird auch dem Ideenmanagement eine bedeutende Rolle zu Teil, einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit zu leisten. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich im Hinblick auf das Ideenmanagement und organisationale Kreativität? Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung des Innovationsvereins quer.kraft e. V., die ganz dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet war, veranstaltete der Arbeitskreis Ideenmanagement einen multidisziplinären Workshop, der dieser Frage nachgehen sollte. Die Ergebnisse und mögliche weiterführende Ansätze stellen wir in diesem Artikel vor.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2022.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-12-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.