Ideen kann man managen. Dafür gibt es in vielen Unternehmen Ideenmanager. Für Menschen, die Kreativität vor allem mit künstlerischer Kreativität gleichsetzen, ist das Management von Ideen eine eher befremdliche Vorstellung.
Ich gehe noch einige Schritte weiter: Die Entwicklung von neuen Ideen und deren Weiterentwicklung hin zu umsetzbaren Lösungen, die Mehrwert bringen, ist Teil eines Problemlöseprozesses, der systematisch initiiert, gefördert und gesteuert werden kann, ähnlich wie ein Vertriebs- oder Produktionsprozess. Dafür gibt es Prozessmodelle, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, in kurzer Zeit (einige Stunden) eine Vielzahl an Ideen (mehrere Hundert) zu generieren und diese zu umsetzbaren Lösungen auf eine wichtige Herausforderung weiterzuentwickeln.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2009.03.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-07-03 |
Seiten 93 - 96
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.