Eine der größten Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland besteht in der ständigen Generierung und Entwicklung neuartiger Ideen und Produkte, um angesichts zunehmender Globalisierung wettbewerbsfähig zu bleiben. Innovation ist damit Voraussetzung für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens und impliziert die Fähigkeit, sich laufend an neue Realitäten anzupassen. Diese neuen Realitäten können durch technologische Veränderungen entstehen, aber auch durch sozialen oder kulturellen Wandel oder schlicht veränderte Kundenbedürfnisse. Aus unternehmerischer Perspektive stellen besonders Umweltvariablen wie Führungsverhalten, Teamzusammensetzung und Unternehmenskultur eine entscheidende Stellschraube dar, um die Innovationsfähigkeit von Mitarbeitern und damit des gesamten Unternehmens zu erhöhen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2013.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-09-03 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.