Stellen Sie sich vor, Sie sind ein junger Studierender, der in einer Prüfung eine vermeintlich einfache Frage gestellt bekommt: „Wie kann man die Höhe eines Gebäudes mit einem Barometer bestimmen?“ Die erwartete Antwort wäre, den Luftdruckunterschied zwischen Boden und Dach zu messen. Doch ein besonders kreativer Studierender könnte stattdessen vorschlagen, das Barometer an einer Schnur vom Dach zu hängen und die Länge der Schnur zu messen. Oder die Zeit zu berechnen, die das Barometer beim Fallen benötigt, um den Boden zu erreichen. Vielleicht bietet er es sogar dem Hausmeister an, um im Tausch die Höhe des Gebäudes zu erfahren. Diese Anekdote, die wahlweise Niels Bohr (vgl. z. B. Cropley, 2004) oder Alexander Calandra (1968) zugeschrieben wird, illustriert eindrucksvoll, wie essenziell Kreativität im Ingenieurwesen ist. In einer Disziplin, die häufig als streng rational und formelbasiert wahrgenommen wird, erweist sich kreatives Denken als entscheidende Ressource. Es befähigt uns, innovative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln, bestehende Grenzen zu überwinden und technologischen Fortschritt voranzutreiben. Kreativität ist der Schlüssel, um festgefahrene Paradigmen zu hinterfragen und Technik in neue, unerwartete Richtungen zu lenken. Der Beitrag beschreibt einen Test zur Messung der Ingenieurkreativität und erste Erfahrungen mit der Anwendung des Tests im universitären Umfeld, unter anderem auch einen Vergleich der Ergebnisse von angehenden Ingenieuren mit denen einer künstlichen Intelligenz (KI).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2024.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2025-01-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.