„Dank seiner guten wirtschaftlichen Entwicklung ist der Osten auf dem besten Wege, sich dem Westen anzunähern. Die Schere schließt sich!“ Das stellte der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder, Bundesminister Wolfgang Tiefensee am 10. Juni 2009 in seinem Jahresbericht zum Stand der Deutschen Einheit heraus. Gilt diese Entwicklung auch für das Ideenmanagement in Deutschland ? Ist zusammengewachsen, was zusammengehört? In diesem Artikel werden beispielhaft Unternehmen aus Ostdeutschland mit effizientem Ideenmanagement vorgestellt, aber auch die Differenziertheit in der Entwicklung aufgezeigt. Seit 55 Jahren ist das dib Dachorganisation für das Vorschlagswesen/Ideenmanagement und fördert in vielfältiger Weise in West und Ost die Wirksamkeit des Ideenmanagements als modernes Führungsinstrument.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2009.04.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-10-12 |
Seiten 124 - 126
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.