Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2010 (5)
  • 2009 (6)
  • 2008 (10)
  • 2007 (11)
  • 2006 (17)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2009

    Arbeitskreis Ideenmanagement Mitteldeutschland (AK Mitte)

    Christiane Kersting spricht mit Vertretern des Organisationsgremiums
    Christiane Kersting
    …Christiane Kersting spricht mit Vertretern des Organisationsgremiums Wir alle müssen uns täglich veränderten Situationen und Herausforderungen stellen. Dazu… …Thema Ideenmanagement als auch interessierte IdeenmanagerInnen aus mitteldeutschen Unternehmen zur Gründungsveranstaltung geladen. Christiane Kersting… …schaffen. Das Thema Ideenmanagement birgt gerade für Wirtschaftsunternehmen hohe Potenziale. o Christiane Kersting: Wie sieht die IHK das Thema… …Christiane Kersting: Warum haben Sie sich bereit erklärt, an der Organisation im Arbeitskreis mitzuwirken? Steffi Berg: Organisation ist eine wichtige… …ist in dieser Rolle einfach besser möglich. o Christiane Kersting: Haben sich Ihre Erwartungen nach den ersten Treffen erfüllt? Steffi Keil: Unser… …ich bin bisher zufrieden mit der Entwicklung des Arbeitskreises. o Christiane Kersting: Welche Vorteile erhoffen Sie sich persönlich durch den… …. o Christiane Kersting: Wie sieht Ihre Geschäftsführung Ihr Engagement am Arbeitskreis? Steffi Berg: Bei uns wird das positiv gesehen. Ich wurde sogar… …war es klar, dass ich mich als Ideenmanagerin am Arbeitskreis beteilige. o Christiane Kersting: Wo liegen die inhaltlichen Schwerpunkte des… …ein konkretes „Problemfeld“ herauskristallisiert, das wir künftig genauer beleuchten werden. o Christiane Kersting: Aus welchen Unternehmen / Branchen… …gestaltet sind. Unter Umständen kann das die eigene Arbeit positiv beeinflussen. o Christiane Kersting: In welchem Turnus und wie planen Sie, Ihre Treffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2010

    Ideen machen Zukunft – jetzt dabei sein – Vortrag von Christiane Kersting auf der Jahrestagung 2010

    Christiane Kersting
    …Ideen machen Tagungen Zukunft – Jahrestagung dib-Forum Ideenmanagement 2010 Ideen machen Zukunft – jetzt dabei sein Vortrag von Christiane Kersting… …überall anerkannter Bestandteil der Unternehmenskultur und der Führungsleitlinien.“ Dazu stehe ich und dafür werde ich mich einsetzen. Kontakt Christiane… …Kersting Kirchainer Straße 61, 60433 Frankfurt am Main Telefon: 069 511642 E-Mail: ChristianeKersting@gmx.de „I have a dream!“ (Martin Luther King)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2008

    Trends im Ideenmanagement

    Christiane Kersting
    …Trends Konzepte im Ideenmanagement Trends im Ideenmanagement Christiane Kersting Die folgende Rede hielt Christiane Kersting auf der… …Christiane Kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH Friedrichstraße 10 - 12, 60323 Frankfurt am Main Telefon: 069 97165-23 Telefax: 069 97165-25…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2007

    Ideenmanagement in den Büros

    Christiane Kersting
    …Ideenmanagement Aus der in den Büros Praxis Ideenmanagement in den Büros Christiane Kersting „Für Mitarbeiter aus produzierenden Unternehmen ist es… …trifft sie auch wirklich zu? Christiane Kersting weist in diesem Artikel nach, dass auch Mitarbeitern aus nichtproduzierenden Arbeitsfeldern durchaus ein… …Ansprechpartnerin: Dipl.-Kfm. Christiane Kersting, dib Friedrichstraße 10 – 12, 60323 Frankfurt am Main Telefon: 0 69 9 71 65 - 23 E-Mail: Christiane.Kersting@dib.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2005

    Bilanz des HLP Ideenmanagement Forums 2004 – Eine sehr praxisnahe und dialogorientierte Veranstaltung

    Christiane Kersting
    …Aus der Praxis Aus der Praxis Christiane Kersting Bilanz des HLP Ideenmanagement Forums 2004 Eine sehr praxisnahe und dialogorientierte Veranstaltung… …. Welche Inhalte die eintägige Veranstaltung prägten und wie die Resonanz bei den Teilnehmern war, fasst Christiane Kersting vom Deutschen Institut für… …Erfolg zu werten – manch einer blickt bereits mit Spannung auf das nächste Forum. Kontakt: Christiane Kersting, Deutsches Institut für Betriebswirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2006

    Gibt es ein Erfolgsrezept?

    Christiane Kersting
    …Gibt es Ausgezeichnete ein Erfolgsrezept? Unternehmen Gibt es ein Erfolgsrezept? Christiane Kersting Die über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter… …Unternehmen der Autozulieferer-Industrie. Wir wollten wissen, welches Erfolgsgeheimnis dahinter steckt. Christiane Kersting führte ein Gespräch vor Ort mit…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2007

    Der Ideenmanager als Motivationsbeschleuniger

    Herbert Preis, Christiane Kersting
    …Der Ideenmanager Ausgezeichnete als Motivationsbeschleuniger Unternehmen Der Ideenmanager als Motivationsbeschleuniger Christiane Kersting: Sie… …Christiane Kersting, Der Standort ist geschichtsträchtig. Firmennamen und Firmenleitung wechselten. Aber bis heute geht es um dasselbe Produkt: Speyer kann als… …, VV und Innovationen, Bekanntmachung des BVW Christiane Kersting: Herr Preis, welche Bedeutung hat das Ideenmanagement nach Ihrer Einschätzung im… …nicht läuft, im BVW landet. Und das bedeutet ganz praktisch: Es wird nicht nur thematisiert. Es wird bearbeitet. Christiane Kersting: Verstehen Sie sich… …Verbesserung. Und deshalb reichen uns auch rudimentäre Vorschläge. Christiane Kersting: Wie steht die Geschäftsleitung zum Thema BVW? Herbert Preis: Die steht… …wirklich zweihundertprozentig hinter dem Vorschlagswesen. Christiane Kersting: Gibt es eine Betriebsvereinbarung zum BVW? Herbert Preis: Ja, das Thema ist… …in einer Betriebsvereinbarung festgeschrieben. Christiane Kersting: Haben Sie – speziell für das Ideenmanagement – Ziele beziehungsweise Vorgaben… …verankert ist. Und das scheint gelungen, denn das BVW spielt bei uns eine ganz besondere Rolle. Christiane Kersting: Wie viele Vorschläge werden pro… …höchstens bei 20 Prozent. Ideenmanagement 2 · 2007 43 Der Ideenmanager Ausgezeichnete als Motivationsbeschleuniger Unternehmen Christiane Kersting: Kann ein… …. Christiane Kersting: Wie sieht Ihr Prämiensystem aus? Herbert Preis: Wir haben ein Budget, aus dem die Prämien bezahlt werden. Die Prämienhöhe richtet sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2006

    Ausgezeichnete Unternehmen – Gibt es ein Erfolgsrezept?

    Christiane Kersting
    …Gibt es Ausgezeichnete ein Erfolgsrezept? Unternehmen Ausgezeichnete Unternehmen – Gibt es ein Erfolgsrezept? Christiane Kersting Die K+S Gruppe… …Verbesserungen bei Arbeitsbedingungen und Instandhaltung. Christiane Kersting (dib) führte das Interview mit Ulrich Pausch, Kaufm. Leitung K+S Kali GmbH, Werk…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2006

    Ausgezeichnete Unternehmen – Gibt es ein Erfolgsrezept?

    Interview mit Reinhold Wirsing, Koordinator Vorschlagswesen bei Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, Coburg
    Christiane Kersting
    …mit Reinhold Wirsing, Koordinator Vorschlagswesen bei Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, Coburg Christiane Kersting Die Brose Unternehmensgruppe… …Ideenmanagement entwickelt, das gegenwärtig an weltweit 19 Standorten praktiziert wird. Wir wollten wissen, welches Erfolgsgeheimnis dahinter steckt. Christiane… …Kersting führte ein Interview mit Reinhold Wirsing, Koordinator des weltweiten Betrieblichen Vorschlagswesens bei Brose Keywords: Unternehemensphilosophie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2008

    Schnelle Problemlösung mit PiT-Stop

    Christiane Kersting, Bernie Sander
    …Schnelle Interview Problemlösung mit PiT-Stop Schnelle Problemlösung mit PiT-Stop Christiane Kersting (Zeitschrift IDM) führte das Interview mit… …Christiane Kersting: Was genau ist PiT-Stop? Bernie Sander: PiT-Stop heißt Problemfindung und Problemlösung im Team. Wie beim Boxenstopp im Formel 1 Rennen… …erfolgen in kurzem Abstand. Gesteuert – getaktet. Christiane Kersting: Ist PiT-Stop ein neuer Prozess, der zusätzlich in einem Unternehmen installiert werden… …einem Unternehmen vorhanden sind, anpassen, ihnen zuarbeiten können und so eine wertvolle Ergänzung sind. Christiane Kersting: Wie sehen die einzelnen… …moderierten PiT-Stop-Problemlösungstechnik. Die Moderatoren bilden wir extra dafür aus. Christiane Kersting: Warum gehen die Interviewer zu den Menschen, also… …Tag/Woche/Monat/Jahr) und bekommen oft neue Priorität. Christiane Kersting: Warum holen Sie die Ideen und Anregungen per Interview ab und nicht per Intranet? Bernie… …. Christiane Kersting: Sie schreiben die Antworten auf, übertragen diese auf Karten und dann werden die Karten noch elektronisch erfasst. Liegt hier nicht in der… …Dienstleistungen wird durch die Anzahl der Karten sichtbar gemacht. Die Vielzahl der Chancen auch. Christiane Kersting: Sie erhalten durch Ihre Interviews sehr viele… …ist geheim, alles wird festgehalten. Christiane Kersting: Wie werden Sie dieser Flut an Informationen Herr? Bernie Sander: Durch die extern moderierten… …bearbeiten können. Der elektronische Maßnahmenkatalog hilft dabei. Christiane Kersting: Irgendwann sind alle Informationen strukturiert und visualisiert und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück