Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2010 (5)
  • 2009 (6)
  • 2008 (10)
  • 2007 (11)
  • 2006 (17)
  • 2005 (6)
  • 2004 (5)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2010

    Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.

    Christiane Kersting
    …, dass A falsch war. Christiane Kersting Christiane Kersting Ob in „Mutter Courage“ oder „Der gute Mensch von Sezuan“ - es gibt einige Zitate von Bertold… …Begeisterung, die Sie brauchen, um das Jahr 2010 erfolgreich zu gestalten. Christiane Kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH Ideenmanagement 1 ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2010

    Ärgern Sie sich noch oder sind Sie schon ein Chancen-Denker?

    Christiane Kersting
    …Kersting Christiane Kersting Wer sich ärgert, verschwendet kostbare Energie. Chancen-Denker dagegen greifen Widerstände und Irritationen auf und verwandeln… …Weiterentwicklung und Stärkung des Ideenmanagements beizutragen? Dann verspreche ich Ihnen: Wir werden uns wiedersehen! Christiane Kersting Bereichsleiterin Ideen-… …Ärgern Zur Sie sich noch Sache oder sind Sie schon ein Chancen-Denker? Ärgern Sie sich noch oder sind Sie schon ein Chancen-Denker? Christiane…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2005

    Ideenmanager – ein Traumberuf!

    Christiane Kersting
    …Ideenmanager kennt. Ist „Ideenmanager“ nach Ihrer Einschätzung ein Traumberuf? Christiane Kersting: Unbedingt! Weil es ein sehr vielseitiger Beruf ist. Man hat… …Ideenmanager einfach so nach der Ausbildung oder nach dem Studium anfangen? Christiane Kersting: Ein Studium ist nicht unbedingt notwendig. Berufserfahrung ist… …Voraussetzungen. Ideenmanagement: Welche Fähigkeiten gehören noch dazu? Ideenmanager – ein Traumberuf! Christiane Kersting: Analytische und konzeptionelle… …: Gehören auch EDV-Kenntnisse dazu? Christiane Kersting: Zur leichteren Abwicklung der gesamten Administration ist ein EDV-Programm (gekauft oder speziell für… …: Noch einmal zur Verdeutlichung. Wer sind denn die Kunden des Ideenmanagers? Christiane Kersting: Firmenleitung, Geschäftsführung, Führungskräfte… …Verbesserungsvorschläge erwünscht und werden über das IDM abgewickelt. Ideenmanagement: Was sind die Aufgaben eines IDM? Christiane Kersting: Das Aufgabengebiet ist sehr… …. das Aufgabengebiet Moderation? Christiane Kersting: Als Moderator hat der IDM die Aufgabe, alle beteiligten Personengruppen auf die Ziele im IDM… …abschätzen. Ideenmanagement: Das sind ja gravierende Aspekte. Bestehen noch weitere Hemmnisse? Christiane Kersting: Ein weiterer Hemmschuh für den Erfolg ist… …. Ideenmanagement: Was kann ein IDM tun, um sich zu qualifizieren? Christiane Kersting: Da gibt es zum einen den zweiwöchigen Grundkurs, der die Teilnehmer mit dem… …wichtigste Handwerkszeug vermittelt wird. Ideenmanagement: Was wären die Wunschträume eines Ideenmanagers? Christiane Kersting: Hohe Akzeptanz beim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2010

    Warum sind manche Menschen kreativer als andere?

    Christiane Kersting
    …Warum Zur sind manche Sache Menschen kreativer als andere? Warum sind manche Menschen kreativer als andere? Christiane Kersting Christiane Kersting… …Christiane Kersting In Seminaren, in denen Kreativitätstechniken trainiert werden, wird gern die Parole ausgegeben, jeder sei kreativ oder könne es zumindest… …geworden? Dann melden Sie sich schnell an. Ich freue mich sehr darauf, Sie persönlich zu begrüßen. Christiane Kersting Deutsches Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2006

    Fachausschuss für Grundsatzfragen des Ideenmanagements

    Christiane Kersting
    …für Grundsatzfragen des Ideenmanagements Christiane Kersting Im Juli 2006 wurde der Fachausschuss für Grundsatzfragen des Ideenmanagements gegründet. Er… …Ideenmanagement. Christiane Kersting, dib (Leitung); Petra Leipold, opta data GmbH; Bernd Aschmutat, Beiersdorf AG; Hans-Jürgen Brändle, Commerzbank AG, Elmar Jung… …. Christiane Kersting, dib Friedrichstraße 10–12, 60323 Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / 9 71 65 - 23 E-Mail: Christiane.Kersting@dib.de Das Rundum-Paket für… …Webbrowser und Internet – Einmalige Einführungskosten und laufender Betrieb zu günstigen Festpreisen Ansprechpartnerin: Dipl.-Kfm. Christiane Kersting, dib…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2006

    Das Rundum-Paket für kleine und mittelständische Unternehmen: dib-Ideen Service

    Christiane Kersting
    …für Grundsatzfragen des Ideenmanagements Christiane Kersting Im Juli 2006 wurde der Fachausschuss für Grundsatzfragen des Ideenmanagements gegründet. Er… …Ideenmanagement. Christiane Kersting, dib (Leitung); Petra Leipold, opta data GmbH; Bernd Aschmutat, Beiersdorf AG; Hans-Jürgen Brändle, Commerzbank AG, Elmar Jung… …. Christiane Kersting, dib Friedrichstraße 10–12, 60323 Frankfurt am Main Telefon: 0 69 / 9 71 65 - 23 E-Mail: Christiane.Kersting@dib.de Das Rundum-Paket für… …Webbrowser und Internet – Einmalige Einführungskosten und laufender Betrieb zu günstigen Festpreisen Ansprechpartnerin: Dipl.-Kfm. Christiane Kersting, dib…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2010

    Jahrestagung dib-Forum Ideenmanagement 2010

    Christiane Kersting
    …Internationale Grußworte aus Großbritannien, Österreich, Schweiz, USA 16:30 Uhr dib-Report 2009 Christiane Kersting, Bereichsleiterin Ideen- und… …Einreicher/ Innen Deutschlands Gabriele Wehler, Christiane Kersting 10:00 Uhr Methodenwerkstatt – Einführung Holger Scholz 58 Ideenmanagement 2 · 2010 Ideen… …gesetzliche Mehrwertsteuer Mitglieder dib-Forum Ideenmanagement 850,00 Euro Nichtmitglieder 1.450,00 Euro Anmeldung und Auskunft Dipl.-Kfm. Christiane Kersting… …Montag, 3. Mai 2010 Moderation: Holger Scholz, IAF Certified Professional Facilitator Kommunikationslotsen 08:30 Uhr Ideenmanagement 2010 Christiane… …Kersting 09:15 Uhr Einführung in Top Acts Holger Scholz 09:30 Uhr Top Acts 10:30 Uhr Kommunikationspause mit Kaffee und Tee 11:00 Uhr Top Acts – Fortsetzung… …Fortsetzung 13:00 Uhr Fishbowl Holger Scholz 13:30 Uhr Feuerwerk – ein letztes Bild Holger Scholz ca. 13:45 Uhr Schlussworte und Verabschiedung Christiane… …Kersting Top Acts am Montag, 3. Mai 2010 Wirtschaftlichkeit des Ideenmanagements Smarte, permanente Ratio bringt mehr als die Rosskur Ulrich Pausch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2005

    Haben Sie Ihre Mitarbeiter oder Kollegen heute schon gelobt?

    Christiane Kersting
    …Zur Sache abcdefg Zur Sache Christiane Kersting Haben Sie Ihre Mitarbeiter oder Kollegen heute schon gelobt? Deutsche Chefs gehen mit Lob und… …Einschätzung von 57 Prozent der Arbeitnehmer die eigenen Leistungen auch vom Vorgesetzten Christiane Kersting anerkannt. Europaweit haben demnach nur 29 Prozent… …Zukunft erfolgreich anpacken können. Wir freuen uns auf Sie! Christiane kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH 50 Ideenmanagement 2/2005…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2005

    Begeisterung ist übertragbar …

    Christiane Kersting
    …Zur Sache abcdefg Zur Sache Christiane Kersting Begeisterung ist übertragbar … … so lautet das Motto der dib-Herbsttagung, die am 6. Dezember dieses… …Schlüssel für die Aufmerksam- Christiane Kersting keit und das Engagement des Einzelnen bewirkt auch, dass er sich der Verantwortung stellt, festgefahrene… …davon überzeugt: Ideenmanager ist ein Traumberuf! Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre Christiane Kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2006

    "Wer nach dem Guten strebt, hat niemals ausgelernt …"

    Christiane Kersting
    …Wer nach Zur dem Guten Sache strebt, hat niemals ausgelernt . . . Wer nach dem Guten strebt, hat niemals ausgelernt … Christiane Kersting Christiane… …. Christiane Kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH Ideenmanagement 1 · 2006 1… …Kersting … dieses chinesische Sprichwort passt hervorragend zu Verbesserungsprozessen jeglicher Art. Und wer sich mit dem Thema Ideenmanagement beschäftigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück