Ideen-
und Innovations-
management
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
  • Inhalt
  • Archiv
  • Mediathek
  • Verfasser
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2007

    Ideenmanagement in den Büros

    Christiane Kersting
    …Ideenmanagement Aus der in den Büros Praxis Ideenmanagement in den Büros Christiane Kersting „Für Mitarbeiter aus produzierenden Unternehmen ist es… …trifft sie auch wirklich zu? Christiane Kersting weist in diesem Artikel nach, dass auch Mitarbeitern aus nichtproduzierenden Arbeitsfeldern durchaus ein… …Ansprechpartnerin: Dipl.-Kfm. Christiane Kersting, dib Friedrichstraße 10 – 12, 60323 Frankfurt am Main Telefon: 0 69 9 71 65 - 23 E-Mail: Christiane.Kersting@dib.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2007

    Der Ideenmanager als Motivationsbeschleuniger

    Herbert Preis, Christiane Kersting
    …Der Ideenmanager Ausgezeichnete als Motivationsbeschleuniger Unternehmen Der Ideenmanager als Motivationsbeschleuniger Christiane Kersting: Sie… …Christiane Kersting, Der Standort ist geschichtsträchtig. Firmennamen und Firmenleitung wechselten. Aber bis heute geht es um dasselbe Produkt: Speyer kann als… …, VV und Innovationen, Bekanntmachung des BVW Christiane Kersting: Herr Preis, welche Bedeutung hat das Ideenmanagement nach Ihrer Einschätzung im… …nicht läuft, im BVW landet. Und das bedeutet ganz praktisch: Es wird nicht nur thematisiert. Es wird bearbeitet. Christiane Kersting: Verstehen Sie sich… …Verbesserung. Und deshalb reichen uns auch rudimentäre Vorschläge. Christiane Kersting: Wie steht die Geschäftsleitung zum Thema BVW? Herbert Preis: Die steht… …wirklich zweihundertprozentig hinter dem Vorschlagswesen. Christiane Kersting: Gibt es eine Betriebsvereinbarung zum BVW? Herbert Preis: Ja, das Thema ist… …in einer Betriebsvereinbarung festgeschrieben. Christiane Kersting: Haben Sie – speziell für das Ideenmanagement – Ziele beziehungsweise Vorgaben… …verankert ist. Und das scheint gelungen, denn das BVW spielt bei uns eine ganz besondere Rolle. Christiane Kersting: Wie viele Vorschläge werden pro… …höchstens bei 20 Prozent. Ideenmanagement 2 · 2007 43 Der Ideenmanager Ausgezeichnete als Motivationsbeschleuniger Unternehmen Christiane Kersting: Kann ein… …. Christiane Kersting: Wie sieht Ihr Prämiensystem aus? Herbert Preis: Wir haben ein Budget, aus dem die Prämien bezahlt werden. Die Prämienhöhe richtet sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2007

    Gute Vorsätze für die Zukunft? – Na klar!

    Christiane Kersting
    …Gute Vorsätze Zur für Sache die Zukunft? – Na klar! Gute Vorsätze für die Zukunft? – Na klar! Christiane Kersting Christiane Kersting „Same procedure… …Herausforderungen. Christiane Kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH Ideenmanagement 1 · 2007 1…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2007

    „Die Zukunft gehört jenen, die an die Schönheit ihrer Träume glauben“

    Christiane Kersting
    …Christiane Kersting Christiane Kersting Anna Eleanor Roosevelt (1884 – 1962) ist vielen vor allem als Ehefrau des US- Präsidenten Franklin D. Roosevelt im… …wünsche Ihnen eine spannende Lektüre! Christiane Kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH Ideenmanagement 2 · 2007 33…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2007

    "Ideenmanagement ist eine gute Idee!"

    Christiane Kersting
    …Ideenmanagement Zur Sache ist eine gute Idee! Ideenmanagement ist eine gute Idee! Christiane Kersting Christiane Kersting Im internationalen… …inspirierende Lektüre und einen ideenreichen Sommer Christiane Kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH Ideenmanagement 3 · 2007 65…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 4/2007

    Elevator Pitch für das Ideenmanagement?

    Christiane Kersting
    …Elevator Zur Pitch für Sache das Ideenmanagement? Elevator Pitch für das Ideenmanagement? Christiane Kersting Christiane Kersting Was ist ein… …ideenreichen Herbst und Winter und eine anregende Lektüre. Christiane Kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH Ideenmanagement 4 · 2007 97…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2007

    Seminare zum Ideenmanagement / BVW

    Christiane Kersting
    …Seminare Termine zum Ideenmagement / BVW Seminare zum Ideenmanagement / BVW Ihre Ansprechpartnerin: Dipl.-Kfm. Christiane Kersting Telefon: 069/9 71…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 3/2007

    Ideenmanagement in Deutschland – Jahresbericht 2006 des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) Frankfurt am Main

    Christiane Kersting
    …MAHO Seebach GmbH, Seebach 10.362 Punkte 5. Walter Hartmetall GmbH Münsingen, Tübingen 9.861 Punkte Ansprechpartnerin: Diplom-Kaufmann Christiane… …Kersting Deutsches Institut für Betriebswirtschaft GmbH Friedrichstraße 10 – 12, 60323 Frankfurt am Main Telefon: 069 97165-23 Telefax: 069 97165-25 E-Mail…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 2/2007

    Ideen machen Zukunft

    Christiane Kersting
    …Ideen machen Konzepte Zukunft Ideen machen Zukunft Christiane Kersting Mit der Aktion „Ideen machen Zukunft“ startet das dib eine Initiative, die… …Zukunft erhalten Sie bei: Dipl.-Kfm. Christiane Kersting, dib Friedrichstraße 10-12, 60323 Frankfurt am Main Telefon: 0 69 9 71 65 - 23 E-Mail…
  • eJournal-Artikel aus "Ideen- und Innovationsmanagement" Ausgabe 1/2007

    Problemfelder im IDM – Welche gibt es und was kann man tun?

    Christiane Kersting, Renate Söffing
    …Probleme beim Namen nennen, können wir Lösungen entwickeln. Deshalb unsere Frage: Welche Probleme gibt es? Christiane Kersting: Es gibt zwei Problemfelder… …Söffing: Schauen wir uns die Probleme im Einzelnen an. Wie äußert sich das Desinteresse der Top- Manager? Christiane Kersting: Das äußert sich darin, dass… …am Ideenmanagement beteiligen. Renate Söffing: Gibt es dazu Zahlen? Christiane Kersting: Der aktuelle Engagement- Index nach Gallup zeigt, dass nur… …im IDM der – Welche Praxis gibt es und was kann man tun? Christiane Kersting: Manche Führungskräfte haben es immer noch nicht verstanden, das… …. Christiane Kersting: Stimmt. Und damit sind wir wieder beim Thema „Wertschätzung top-down“. Übrigens, nebenbei bemerkt: Die Unternehmen erkennen und nutzen in… …Ideen angegriffen fühlen, etwa in dem Sinne: „Das hätte mir ja auch einfallen müssen!“? Christiane Kersting: In der Tat. Manche Führungskräfte denken… …Ideenmanagement auch? Christiane Kersting: Glücklicherweise haben wir es hier oft mit Experten zu tun, die vielfach als Gutachter zu einer erfolgreichen… …Versorgungs- und Verkers-GmbH (WVV) zeigt [siehe Kasten]. Ideenmanager als Problemfaktor Renate Söffing: Was ist mit den Ideenmanagern? Christiane Kersting… …sieht es mit den Betriebsräten aus. Sind sie eher als Unterstützer des Ideenmanagements zu verstehen? Christiane Kersting: Grundsätzlich ja. Aber es… …: Können Sie uns ein Beispiel dafür nennen? Christiane Kersting: Wenn sie etwa ein anderes Entlohnungssystem wünschen, dann stimmen sie einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ConsultingBay        Handbuch der Unternehmensberatung

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück