Wenn Bewerber in einem Vorstellungsgespräch – statt nur die anzeigenüblichen Schlagworte aufzuzählen – eine kurze, prägnante Geschichte darüber erzählen können, wie sie die Lösung eines Problems gestaltet haben, steigen in der Regel ihre Chancen auf Einstellung. Eigene, selbst erlebte Geschichten sind nicht nur authentisch und deshalb glaubwürdig. Wie viel stärker trifft dies auf Erfahrungen zu, in denen die Beteiligten selbst die Akteure, die Gestalter waren! „Geschichten“ wie die folgenden dokumentieren nicht nur die kreativen Fähigkeiten von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, sie zeigen, dass Aufmerksamkeit, Wachheit vorhanden ist, dass mitgedacht und Verantwortung übernommen wird. Die folgenden Kurzbeschreibungen erfolgreich umgesetzter Ideen dokumentieren das Vorhandensein von Schlüsselkompetenzen, die zukunftsfähig sind. Ausgezeichnete Ideen machen sich bezahlt – für alle Beteiligten!
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2008.04.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-10-03 |
Seiten 119 - 122
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.