Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch wirkt, ist bei der Deutschen Bahn AG Realität – erfolgreiche Realität. Seit dem 5. Januar 2004 ist das Ideenmanagement der Deutschen Bahn AG nach DIN-EN ISO 9001:2000 zertifiziert.
Wie viele andere Unternehmen startete die Deutsche Bahn AG mit einem betrieblichen Vorschlagswesen, in dem Beauftragte des Verbesserungsmanagements in den verschiedenen Unternehmens- und Regionalbereichen die Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter annahmen, sie an die Fachabteilungen weiter leiteten und sich um den Schriftverkehr und die Prämienanweisungen kümmerten. Vorgaben zu Einreicherzahlen, unterschiedlichste Werbeartikel und Sonderaktionen sollten das Verbesserungsmanagement unterstützen.
Im Jahr 2000 zeichnete sich dann aber die Notwendigkeit ab, Althergebrachtes aufzugeben und neue Wege zu gehen. Nicht nur nach außen, für den Kunden sichtbar, sondern auch intern ist die Deutsche Bahn AG an kontinuierlicher Prozessverbesserung interessiert und unterzieht deshalb ihre Arbeitsabläufe regelmäßig einem General Check. Dabei wurden Schwächen in den Prozessen, aber auch mangelnde Akzeptanz bei Mitarbeitern und Führungskräften festgestellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2004.03.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-07-01 |
Seiten 134 - 137
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.