„Werte ohne unnötige Verschwendung schaffen“ – welche Leitlinie wirtschaftlichen Handelns könnte besser in eine Zeit passen, in der der verschwenderische Umgang mit knappen Ressourcen immer häufiger beklagt und Ansatzpunkte für Produktivitätssteigerungen händeringend gesucht werden. Wie aber kann man die Mitarbeiter dafür gewinnen, Altbekanntes, aber nicht Bewährtes in Frage zu stellen und sich für kontinuierliche Verbesserungsprozesse einzusetzen? Eine branchenübergreifende Studie des Instituts für angewandte Innovationsforschung (IAI) an der Ruhr-Universität Bochum zeigt, worauf es dabei ankommt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2015.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-02-16 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.