Viele Innovationsprojekte werden mittlerweile kooperativ durchgeführt. Der Erfolg derartiger Vorhaben hängt wesentlich davon ab, ob die Partner bereit sind, relevante Informationen in die Kooperation einzubringen. Diese Forderung bedeutet nicht, sämtliches Wissen preiszugeben. Welche Wissensbereiche sind netzwerköffentlich zu machen? Welches Wissen ist zu schützen? Der Beitrag diskutiert die Thematik anhand einer Innovationspartnerschaft zwischen Produktionsanlagenbetreiber und im produktionstechnologischen Innovationsumfeld aktiven Instandhaltungsdienstleistern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2009.04.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-10-12 |
Seiten 117 - 121
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.