Innovationen fallen nicht vom Himmel – und sie können nicht erzwungen werden. Innovationen liegen irgendwo zwischen Zufall und Plan. Beides strukturiert und zugleich flexibel zu managen, das ermöglicht die Innovation Mesh, ein Ansatz des Innovationsmanagements in dynamischen Situationen. Das folgende fiktive Fallbeispiel zeigt, wie der Fahrradhersteller Jørens Zweiräder eine Produktinnovation systematisch angegangen ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2020.03.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-09-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.