Trotz Konjunkturbelebung und entsprechend hohen Auftragseingängen ist es im Zeitalter der Globalisierung von größter Bedeutung, den Konkurrenten die berühmte Nasenlänge voraus zu sein. Hierzu sind als Initialzündung gute Ideen abseits „ausgetrampelter Pfade“ nötig. Eine Idee ist allerdings erst ca. fünf Prozent vom hoffentlich eintretenden Erfolg. Gute Ideen, von denen es viele gibt, in Innovationen, d. h. sich am Markt bewährende Produkte oder Dienstleistungen zu verwandeln, ist in den meisten Firmen die eigentliche Problematik. Dies gilt sowohl für Einzelunternehmen, denen oft die Ressourcen fehlen, wie auch für Großunternehmen, in deren Organisation und Bürokratie nur allzu oft gute Ideen auf der Strecke bleiben. Um dies zu verhindern, gilt es neue Wege zu beschreiten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2007.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-10-05 |
Seiten 99 - 100
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.