MINT-Berufe spielen für die Gestaltung von zukunftsweisenden Aufgaben wie der Energie- und Verkehrswende oder dem Klimaschutz eine zentrale Rolle. Zugleich bieten sie exzellente Perspektiven. Dennoch entscheiden sich nach wie vor zu wenige Mädchen und Frauen für diese Berufe. In Baden-Württemberg setzt sich die Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ mit ihren aktuell 74 Bündnispartnern seit 2010 dafür ein, alle Potenziale und Talente zu aktivieren und mehr Mädchen und Frauen für den MINT-Bereich zu gewinnen. Damit trägt sie wesentlich zur Chancengleichheit, Diversität und Fachkräftesicherung bei.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2024.01.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-03-20 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.