Durch die dib-Statistik und den IMB Benchmarks Report, aber auch darüber hinaus, werden die Branchenbesten geehrt und die Branchen im Ranking der Ideenmanagement-Parameter vergleichend dargestellt. Dabei fallen einerseits große Unterschiede auf, anderseits sind Regelmäßigkeiten zu erkennen. Also bestimmte Branchen bzw. Unternehmenstypen finden sich im Erfolg und im Ranking Jahr für Jahr (Jahrzehnt für Jahrzehnt) an gleicher oder ähnlicher Position. Der Artikel beleuchtet die statistischen Merkmale und beschreibt mögliche Ursachen und Potenziale das zu verändern. Unter Erfolg im Ideenmanagement verstehe ich weniger die Ideenmenge und Anzahl der beteiligten MitarbeiterInnen, vielmehr die Umsetzungsrate und den Nutzen je Beschäftigten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2010.03.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-07-28 |
Seiten 96 - 98
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.