Im folgenden Artikel erhalten Sie einen Überblick, wie die Arbeit mit dem EFQM-Modell (European Foundation for Quality Management) bei der Robert Bosch GmbH die Pfade des Ideenmanagements „Betriebliches Vorschlagswesen“ und „Continuous Improvement Process“ unterstützt. Das Vorgehen nach der Methodik, die das EFQM-Modell vorgibt, erlaubt eine ganzheitliche Betrachtung von Geschäftsprozessen. Deshalb wird kein – auch kein vermeintlich unwesentlicher – Aspekt der Wirkzusammenhänge in einem Unternehmen ausgeblendet. Es ermöglicht daher eine Gesamtbetrachtung und Optimierung der mehrstufigen Ursache- Wirkungskette des Ideenmanagements.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2009.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-07-03 |
Seiten 86 - 89
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.