Eine ausgeprägte Innovationsambition von Unternehmen kann durch die Einbindung verschiedener Mitarbeitergruppen ins Innovationsgeschehen zum Ausdruck kommen. Diese Einbindung kann sich auf das Topmanagement oder F&E-Mitarbeiter beziehen, muss aber ebenfalls auf weite Teile der Belegschaft ausgeweitet werden, um eine Innovationskultur flächendeckend in der Organisation zu verankern und die Grundlage für Innovationen zu schaffen. Untersuchungsergebnisse zeigen, dass Unternehmen dann innovativer und entsprechend erfolgreicher werden, wenn Manager Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv in den Innovationsprozess einbeziehen und das Innovationsgeschehen nicht ausschließlich Führungsaufgabe ist. Der Einbezug ruft Impulse zur Stärkung des Innovationsgeschehens hervor und nutzt kreative Potenziale der Belegschaft. Der folgende Artikel beschreibt, wie der Innovationsgedanke in der Belegschaft durch zielgerichtete Maßnahmen gestärkt und nachhaltig verankert werden kann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2017.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-07-12 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.