Virtuelle Marktplätze bieten eine geschickte Kombination aus unterschiedlichsten Technologien, um Teilnehmern eine individuelle Zielerreichung zu ermöglichen. So können auf solchen Marktplätzen auch große Gruppen erreicht werden, ohne diesen die Möglichkeit zur individuellen und reichhaltigen Interaktion untereinander zu verwehren. Damit bilden solche virtuellen Marktplätze ein passendes Werkzeug, um ein effektives Ideenmanagement gerade in großen, dezentral aufgestellten Organisationen umzusetzen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2014.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-02-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.