Der Wert eines Unternehmens stellt eine nur schwer zu ermittelnde Größe dar. Zum einen wird dieser Wert z. B. beim Kauf bzw. Verkauf eines Unternehmens benötigt, zum anderen stellt er eine wichtige Größe für die Börse dar. Während das Management und der Verkäufer diesen Wert eher höher ansetzen, wird ein potenzieller Käufer nach den Risiken der Bewertung suchen. Dabei ergeben sich schon die ersten Fragestellungen: Was sind die Kriterien für eine solche Unternehmensbewertung?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2005.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-07-01 |
Seiten 122 - 123
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.