Technologiescouting spielt in immer mehr Industrieunternehmen eine wichtige Rolle. Aufgeschreckt durch das Phänomen „Disruption“ will man so früh wie möglich neue Technologien und Geschäftsmodelle entdecken. Die Nutzung der üblichen Informationsquellen ist für Technologiescouts aber mühsam, unübersichtlich und oft unvollständig. Neue Methoden wie das „Disruptive Tech-Scouting (DTS)“ setzen auf einem hochspezialisierten, u. a. durch den Bundesanzeiger und einen semantischen Crawler generierten Datenpool auf und ermöglichen so eine technologiebasierte Suche über alle bestehenden Hightech-Unternehmen. Die Treffer sind dadurch stets aktuell und absolut vollständig, die Einzelprofile der Unternehmen umfassend und informativ.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2017.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-04-20 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.