Auf die Frage ›Wie entscheiden Sie in dieser Gruppe?‹ ernte ich oft erstaunt fragende Blicke oder Schulterzucken. Ich treffe kaum auf Risikobewusstsein, was die Auswirkung des verwendeten Entscheidungsverfahrens angeht. Doch die Wahl des Abstimmungsverfahrens ist entscheidend sowohl für die Qualität der Beschlüsse, als auch für Motivation, Kooperation und Zusammenhalt in Gruppen. Hier ein Auswahlverfahren mit einigen positiven Effekten: Systemisches Konsensieren (SK) löst gleich mehrere Probleme auf einmal. Als Abstimmungsverfahren hat es weniger Nachteile als die typisch verwendeten Verfahren zur Beschlussfassung. Darüber hinaus vermeidet es lange Diskussionen um Argumente und wirkt so positiv auf die Dynamik und Kreativität in Teams. Nicht ohne Grund wird es in agilen Umgebungen und partizipativen Organisationen gerne verwendet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2018.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-10-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.