Der Autor präsentiert die Ergebnisse seines „Kennzahlenvergleichs Ideenmanagement“ für das Jahr 2023. Anfänglich gestartet im Jahr 2018 mit 109 Unternehmen; im Jahr 2023 konnte er die Anzahl der Teilnehmer bereits auf 252 steigern. Er vergleicht und analysiert die etablierten Basiskennzahlen in den Kategorien „Vor-Corona-Entwicklung“ und „Nach-Corona-Entwicklung“. In seinen Ausführungen verifiziert der Autor den Bedeutungsverlust des Ideenmanagement bei vielen Unternehmen und zeigt mit seinen Ausführungen aber auch das Erreichen einer neuen Normalität des partizipativen Ansatz für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2024.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-10-22 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.