Im Kontext der Corona-Krise müssen zahlreiche Firmen ihre Führungsprinzipien konsequent erneuern. Eine reine Anpassung an die neue Normalität greift dabei zu kurz, denn aufgrund der Dauer der COVID-19-Einschränkungen beschleunigt sich auch die Entwicklung digitaler und innovativer Geschäftsmodelle sowie die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI). Der Beitrag zeigt, wie der bestehende ‚SMART Leadership‘ Ansatz zur systematischen Transformation der Führungsprinzipien beitragen kann als Antwort auf die zwei aktuell dominierenden strategischen Herausforderungen, d. h. Corona-Krise und stärkere Nutzung von KI. Statt eines Patentrezepts bietet eine Checkliste den Lesern wichtige Leitfragen zur Umsetzung in ihrer Organisation.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2021.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-06-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.