Wer Siemens im Internet1 besucht, stößt auf das knapp gefasste Selbstverständnis: Siemens – Global network of innovation. Es passt, denn Ideen und Innovationen haben das Unternehmen zu dem gemacht, was es ist. Am Anfang stand vor 156 Jahren eine Idee zur Verbesserung des Zeigertelegraphen. Mit der Erfindung der Dynamomaschine eröffnete Werner von Siemens dem jungen Unternehmen neue Dimensionen. Uns so ging es weiter bis heute – mit Ideen und der nötigen unternehmerischen Risikobereitschaft und Ausdauer.
Wo Ideen so wichtig sind, kümmert man sich darum. Schon früh war klar, dass Innovationen zum Teil planbar sind und im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten erarbeitet werden können. Aber eben nur zum Teil. Andere Quellen sind nicht planbar. Dazu gehört die unermessliche Vielfalt an Ideen, die Mitarbeiter auch dann entwickeln, wenn es nicht ihre unmittelbare Aufgabe ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2004.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-01-01 |
Seiten 4 - 10
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.