Transparenz, Kommunikation und Teamwork sind die Top-Eigenschaften, die sich Führungskräfte für die Arbeitsprozesse in ihrer Organisation wünschen. Gleichzeitig wird ein wachsendes Silodenken beklagt, was den genannten Wünschen gegenübersteht. Der größte Hebel für positive Veränderungen ist die physikalische Arbeitsumgebung, deren Einfluss auf das Verhalten oft unterschätzt wird. Dabei gilt es, sehr sorgsam mit den Bedürfnissen und Ängsten der Beschäftigten umzugehen und diese sinnvoll in den Veränderungsprozess einzubinden. So kann es gelingen, die Prozesse und Denkweisen auf eine zeitgemäße Stufe zu heben und einen Gewinn für das Unternehmen und die Belegschaft zu erwirken.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2019.04.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-11-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.