In der Unternehmenspraxis, insbesondere in der Marktforschung und im Innovationsmanagement, ist die qualitative Online-Forschung im letzten Jahrzehnt auf dem Vormarsch. Die Möglichkeiten der Digitalisierung bieten neue Perspektiven auf bestehende Forschungsmethoden. Mittlerweile wurden bewährte Werkzeuge und Methoden entwickelt. In der Corona-Pandemie erfuhren Online-qualitative Methoden wie viele digitale Kollaborations- und Interaktionsmöglichkeiten einen plötzlichen Aufschwung, da Gruppendiskussionen, persönliche Interviews, Workshops etc. offline nicht mehr durchgeführt werden konnten.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2020.04.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-3151 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
| Veröffentlicht: | 2020-11-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
