Betriebliches Vorschlagswesen ist seit Jahren das ideale Mittel, um Mitarbeiter zu motivieren, Innovationen zu fördern und beachtliche Einsparpotenziale zu erschließen. Mittlerweile haben auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) das „Gold in den Köpfen der Mitarbeiter“ als wichtigen Grundpfeiler für ihren Unternehmenserfolg entdeckt. Doch: Um dieses Potenzial optimal auszuschöpfen, bedarf es nicht nur eines professionellen Ideenmanagements sondern auch einer ausgereiften Software im Hintergrund. Lange Zeit war dies aufgrund umfangreicher Anschaffungs- und Betriebskosten für eine leistungsfähige Software die Domäne größerer Unternehmen.
Das Deutsche Institut für Betriebswirtschaft (dib) bietet mit dem dib-IdeenService für Unternehmen bis 1.500 Mitarbeiter eine standardisierte und web-basierte Ideenmanagement-Lösung an, die modernes Ideenmanagement zu überschaubaren und kalkulierbaren Kosten ermöglicht. Die Fachzeitschrift Ideenmanagement sprach mit den Beratungspartnern des dib-IdeenService über das neue Konzept, Realisierungsstrategien und technische Anforderungen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2004.03.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-07-01 |
Seiten 112 - 115
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.