Die Bereitstellung von Prämien oder Anreizen zur Belohnung im Ideenmanagement prozess, ist ein wesentliches Instrument zur Motivation der Ideengeber. Um quantitativ und qualitativ hochwertige Ideen zu gewinnen, werden engagierte und leistungsstarke Mitarbeiter benötigt. Hierzu ist sind Anreizsysteme oder Prämienausschüttungen ein wirkungsvoller Bestandteil. Anreize lassen sich dabei in materielle und immaterielle Anreize untergliedern.
Große Bedeutung bekommt neben den Prämien und Anreizen auch der Effekt, der sich ergibt, wenn die eigene Idee realisiert wurde und der Einreicher somit Wertschätzung erfährt. Eine offizielle Würdigung des Ideengebers durch die Unternehmensleitung kann u. U. eine größere Belohnung und Motivation bedeuten als monetärer Einsatz. Hier kommt dem Unternehmensmanagement eine wichtige Rolle als Motivator zu.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2011.02.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-06-15 |
Seiten 51 - 53
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.