Innovationen bauausführender Unternehmen beziehen sich vorrangig auf die Optimierung von Prozessen, insbesondere vor oder während der Bauausführung. Darüber hinaus werden Impulse für Innovationen nur sehr eingeschränkt ermöglicht bzw. kaum aufgegriffen und nachverfolgt. Insgesamt stellt in vielen bauausführenden Unternehmen das eingeschränkte „Innovationsklima“ vielfach ein Hemmnis für Wachstum und Entwicklung dar. Für individuelle Bauvorhaben entwickelte Innovationen werden oftmals nicht offensiv vermarktet, da sie sich auf Folgeprojekte teilweise schwer übertragen lassen. Zudem weisen Untersuchungen darauf hin, dass baurelevante Innovationen verstärkt in „atypischen” Branchen also von Unternehmen, deren Kernkompetenz nicht im Bauwesen liegt, entwickelt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2022.03.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-09-21 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.