Damit Ideen entstehen können, müssen Verbesserungs- oder Innovationschancen in der äußeren Welt erkannt und wahrgenommen werden oder es müssen neue Möglichkeiten mit Hilfe der Phantasie in gedanklichen Vorstellungen entworfen werden. Was dabei im Gehirn abläuft und wie für die Entstehung von Ideen förderliche neuronale Prozesse gefördert werden können, das ist Gegenstand von Neuroideenmanagement.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2021.02.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-06-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.