In Ideen- und Innovationsmanagement 02/2014 erarbeiteten Autoren dieses Beitrages den Begriff inszenierungsgestützter Cover Stories, nahmen deren Typologisierung vor und wiesen auf die Potenziale ihrer Integration in Seminarkonzepte hin. Gleichzeitig zeigten sie anhand kurzer Beispiele auf, wie anspruchsvoll die praktische Integration sein kann und gaben Anwendungsempfehlungen. Zur weiteren Vertiefung stellt der folgende Beitrag ein Beispiel für die durchgehende Integration einer Cover Story in ein Seminarkonzept näher vor. Nach der Vorstellung des Entstehungszusammenhangs erläutert der Beitrag die verwendete Cover Story. Im Anschluss schreitet er chronologisch durch das Seminar, mit dem Ziel, die Integration der Cover Story zu verdeutlichen. Der Beitrag richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeiter des Personalwesens, Trainer, Berater sowie Innovations- und Ideenmanager, da sich die Grundidee auf eine Vielzahl von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie im Change Management anwenden lässt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2015.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-04-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.