Wer Innovationen fordert, muss die innovativen Kräfte des Unternehmens fördern. Das ist weithin akzeptiert. Weit weniger Einigkeit besteht darüber, wie man die Kreativpotenziale gezielt erschließen kann. Die Initiative „Innovationen aus der 2. Reihe“ ist ein Beispiel dafür, dass das Ideenmanagement offen sein sollte für neue Ideen zur Innovationsförderung. Ideenmanagern wird eine Möglichkeit aufgezeigt, wie sie die knappen Ressourcen für die Innovationsförderung wirkungsvoll einsetzen und ihren Wert für das Unternehmen erhöhen können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2012.01.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.