Ideenmanager sind ständig auf der Suche nach Methoden zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität ihrer Systeme. Neben dem Einsatz von Methoden zur Steigerung der individuellen Mitarbeiterkreativität sollte aber nicht vergessen werde, dass Kreativität auch ein soziales Phänomen darstellt und somit durch Methoden zur Analyse sozialer Netzwerke erfassbar und damit optimierbar gemacht werden kann. Dieser Artikel vereinigt die Themen Innovation, Kreativität, informelle Netzwerke und Ideenentstehung.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2012.03.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2012 |
Veröffentlicht: | 2012-10-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.