Das Ideenmanagement will die – oft verborgenen Ideen-Potenziale in der Mitarbeiterschaft heben und für das Unternehmen fruchtbar machen. Wir alle wissen: diese Potenziale hängen ganz eng mit der Kreativität der Mitarbeiter zusammen. Deshalb gehe ich der Frage nach: Lassen sich die Kreativitäts-Potenziale der Mitarbeiter besser wecken, wenn sich die Führungskräfte an bestimmten Werten orientieren und dies ganz offen zum Ausdruck bringen?
Wenden wir uns zunächst einer Beschreibung des Begriffs „Werte“ zu. Werte im ideellen Sinn sind Gegenstand philosophischer Betrachtungen. Dies ist der Fachbereich der praktischen Philosophie oder Ethik, die nach dem richtigen und guten Handeln des Menschen fragt. Die Ethik untersucht, was im Leben und in der Welt wertvoll ist, denn aus ihrer Sicht besteht ethisches Verhalten in der Verwirklichung ethischer Werte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2004.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2004 |
Veröffentlicht: | 2004-01-01 |
Seiten 15 - 18
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.