Digitale Innovationen sind heute längst ein zentraler Überlebens- und Erfolgsfaktor für Unternehmen. Digitale Technologien ermöglichen nicht nur Innovationen auf der Prozessebene, sondern eröffnen auch Wege für ganz neue Geschäftsmodelle. Für eine solche innovative Nutzung ist jedoch häufig ein weitreichender Wandel des Unternehmens notwendig. Die digitale Transformation verändert nicht nur Prozesse innerhalb eines Unternehmens, sie verändert letztlich das Unternehmen selbst. Ein solch tiefgreifender Organisationswandel stellt das Selbstverständnis des Unternehmens grundlegend Infrage und wirft zugleich die Frage auf „Wer sind wir als Organisation und wer wollen wir in Zukunft sein?“. Die digitale Transformation von Unternehmen ist damit zugleich eine Identitätsfrage. Dabei lassen sich je nach strategischer Ausgestaltung der digitalen Transformation unterschiedliche Auswirkungen auf die Unternehmensidentität ableiten, deren Handhabung über den Erfolg der digitalen Transformation des Unternehmens mitentscheiden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2024.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2025-01-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.