Eine Kooperation zwischen grünen Start-ups und kleinen/mittelständischen Unternehmen (KMU) ist für beide Seiten vorteilhaft, um z. B. das eigene Unternehmen durch innovative Lösungen gemeinsam weiterzuentwickeln, aber auch das Risiko bei der Innovationsentwicklung zu teilen. Basierend auf Interviews mit grünen Start-ups und KMU in Baden-Württemberg zeigt eine umfangreiche Onlineumfrage deutlich die Potenziale und Bedarfe an die Vernetzungs- und Kooperationsstrukturen. Mit dem daraus abgeleiteten Konzept für ein zielgerichtetes Matchmaking, können Kooperationen zwischen grünen Start-ups und dem Mittelstand zukünftig gezielt initiiert und umgesetzt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2023.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-07-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.