KVP, diese drei Buchstaben haben sich seit Mitte der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts als ständiger Begriff in der mitteleuropäischen Wirtschaft etabliert. Für mich, 1986 als Quereinsteiger in das Betriebliche Vorschlagswesen gekommen, war KVP „Fluch“ und „Segen“ zugleich. Fluch, denn man sprach anfangs davon, dass KVP das BVW ablösen bzw. verdrängen werde, und Segen, weil durch KVP Veränderungs- und Verbesserungsprozesse allgemein im Management mehr Aufmerksamkeit erlangten und somit eine, wenn auch am Anfang schwierige, erfolgreiche Entwicklung des Ideenmanagements begann.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2008.02.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2008 |
Veröffentlicht: | 2008-04-04 |
Seiten 51 - 53
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.