Das Ideenmanagement (mit seinem Vorläufer Betriebliches Vorschlagswesen) ist in der deutschen Wirtschaft bereits seit weit über 100 Jahren bekannt (erste dokumentierte Umsetzung 1888 Alfred Krupp, Essen, 1895 Heinrich Lanz AG, Mannheim). Auch ist unstrittig, dass es bei vielen Unternehmen mit großem Erfolg betrieben wird und damit über Jahrzehnte zum Gesamterfolg des jeweiligen Unternehmens beiträgt. Gerade deshalb ist es umso verwunderlicher, dass dieses Erfolgsrezept weiterhin nicht zum Standard instrumentarium gehört und dementsprechend auch noch nicht bei nahezu allen Unternehmen Anwendung findet. In gleicher Weise verwundert es, dass in regelmäßiger Tradition einzelne Branchen deutlich erfolgreicher / deutlich weniger erfolgreich über den Einsatz des In strumentes berichten können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2019.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-03-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.