In der Praxis kommen vermehrt Ideen-Wettbewerbe, -Awards, -Rankings und andere Formen eines kompetitiven Ideenmanagements zum Einsatz. Zwischen dem herkömmlichen kooperativen und dem kompetitiven Ideenmanagement bestehen hinsichtlich der erfolgskritischen Managementsparten des Konfigurations-, Interaktions- und Infrastrukturmanagements trotz grundsätzlicher Gemeinsamkeiten signifikante Unterschiede. Der Beitrag fokussiert die spezifischen Managementaufgaben des kompetitiven Ansatzes. Ferner skizziert er die Antworten, die die Wissenschaft auf die Frage nach der Leistungsfähigkeit des kompetitiven im Vergleich zum kooperativen Ideenmanagement liefern kann.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2012.01.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-3151 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2012 |
| Veröffentlicht: | 2012-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
