Kennzahlen und ihr Vergleich spiegeln zunächst „nur“ die äußerlich wahrnehmbaren – eben messbaren und in Zahlen, Daten, Fakten beschreibbaren – Phänomene wider. Diese zur Kenntnis zu nehmen, ist für sich bereits sinnvoll. Noch spannender wird es, wenn es gelingt, ein Verständnis der Strukturen zu erwerben, die diesen Phänomenen zugrunde liegen. Doch auch dabei sollte man es nicht bewenden lassen, sondern weiter fortschreitend auf der Basis eines gut fundierten Verständnisses Entwürfe für zukünftige Ziele sowie Pläne zu ihrer Erreichung entwickeln.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2021.03.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-09-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.