Im letzten Heft hatte ich die Phänomene beschrieben, die sich im Kennzahlenvergleich Ideenmanagement widerspiegeln und aufgezeigt, wie man daraus ein Verständnis der zugrundeliegenden Strukturen gewinnen kann. In diesem Teil geht es nun um die Herausforderung, die beobachteten Korrelationen um Aussagen über mögliche Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge zu ergänzen und auf dieser Basis Entwürfe für zukünftige Ziele sowie Pläne zu ihrer Erreichung zu entwickeln.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2021.04.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-12-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.