Wirft man einen Blick auf die Unternehmensziele, ist die Prozessoptimierung hinsichtlich Geschwindigkeit, Kosten und Qualität quer über alle Branchen vertreten. Die konkreten Methoden und Tools, die zur Realisierung dieser Ziele eingesetzt werden, hängen allerdings stark von der jeweiligen Unternehmensbranche und -philosophie ab. Während manche Unternehmen konsequentes „Lean Management“ betreiben und die Kostenersparnis den Ausgangspunkt darstellt, verfolgen andere das Prinzip „Kaizen“ als ganzheitliche Philosophie, wobei die Optimierung der Wertschöpfungskette hier vielmehr einen Folgeeffekt zahlreicher kontinuierlicher Entwicklungen und Verbesserungen darstellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2021.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-06-08 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.