Fallstudien und Simulationen sind anerkannte Lernwerkzeuge. Wie aber gelingt es, über die übliche Diskussion von Fallstudien im Seminarraum hinaus diese so in eine Simulation zu integrieren, dass junge angehende Berater realitätsnah tatsächlich „Erfahrungen am Fall“ sammeln? Lässt sich eine solche Simulation auch virtuell durchführen? Und kann der Einsatz von individuellen Verhaltenspräferenzprofilen die Arbeit der Teams an den Fallstudien unterstützen? Der folgende Beitrag stellt ein innovatives Bootcamp-Konzept vor, das individuelle Verhaltenspräferenzen, eine fallstudienbasierte Simulation und virtuelles Lernen miteinander verbindet und im Juni 2020 in der Ausbildung von Business Consulting Studenten an der Hochschule Harz sehr gute Ergebnisse erzielte. Der Beitrag richtet sich sowohl an Innovationsmanager als auch an Führungskräfte virtueller Teams, Trainer, Personalentwickler und Dozenten und soll Transferanstöße zur Gestaltung vergleichbarer Trainings- und Arbeitsformen liefern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2020.04.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2020 |
Veröffentlicht: | 2020-11-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.