Public Private Partnership (PPP) beschreibt die kooperative Leistungserstellung von öffentlichen Institutionen und privatwirtschaftlichen Unternehmen. Das ursprüngliche Funktionsverständnis von PPP bezieht sich auf die Erledigung operativ geprägter öffentlicher Aufgaben durch die Privatwirtschaft. Aktivitäten in Bereichen von Innovationskooperationen finden sich kaum. Leistungsfähige Steuerungsprinzipien sind insbesondere für diese Zwecke unzureichend ausgebildet. Zunehmend gilt es marktseitige Innovationsimpulse in Entwicklungsvorhaben zu integrieren. Insbesondere für diesen Zweck liegen in PPPs noch keine Steuerungsinstrumente vor. Vor diesem Hintergrund sollte eine Erweiterung des Modells diskutiert werden.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2015.04.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-3151 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2015-10-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
