Uber, Amazon, Google, Yahoo, DELL, Cisco, Apple, Facebook, Tesla – die MINT-Fächer bezogenen innovativen Start-Up´s und Erfolgsunternehmen kommen nicht aus Deutschland. Durch Merger & Acquisitions wachsen diese Unternehmen immer weiter. Beispielsweise hat Google 2013 den US-Militärroboterhersteller Boston Dynamics aufgekauft und Apple in 2015 das auf Augmented Reality spezialisierte Münchener Start-Up Metaio. Was hemmt aktuell MINT-Studenten oder -Absolventen in Deutschland neue innovative Unternehmen zu gründen? Das Problem ist multidisziplinär und ein Komplex aus mehreren Faktoren. Die folgende Studie soll die Situation durchleuchten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2016.01.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-01-25 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.