Unsere Befragung zur Innovationsfähigkeit in NRW hat gezeigt, dass wegen des Ressourcen- und Kompetenzmangels nur wenige KMU eine systematische Innovations- und Ideenarbeit betreiben. Ihre relativ hohe Innovativität geht meistens auf ihre intuitive Vorgehensweise, ausgeprägte Flexibilität und starke Kundenorientierung zurück. Für eine nachhaltige Förderung der Innovationsfähigkeit von KMU eignet sich das auf dem Modell des intelligenten Unternehmens basierende Instrumentarium des ganzheitlichen Ideenmanagements. Dadurch werden auf die Bedürfnisse der KMU ausgerichtete Maßnahmen entwickelt und im Rahmen eines Netzwerkes angewendet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-3151.2010.01.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-3151 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-01-05 |
Seiten 12 - 17
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.